Dozent : Eric Prat
Eric Prat, Osteopath DO, Diplom der A. T. Still Academy, Frankreich, 1987 (major national), Mitglied des französischen Registers der Osteopathen und der französischen Akademie für Osteopathie. Er ist Referent und Lehrbeauftragter in zahlreichen Ländern (USA, Russland, Deutschland, Japan, Kanada, Italien) und Mitautor der Bücher Le Lien Mécanique Ostéopathique; théorie et pratique – Editions Sully 2003 (ins Englische und Japanische übersetzt) und Le Lien Mécanique Ostéopathique; Arères et système nerveux autonome – Editions Sully 2009 (zweisprachiges Werk Französisch-Englisch).
Kursdaten: 26. / 27. / 28. Januar 2024
Zeiten:
Morgens 08.30 – 12.00
Nachmittags 14.00 – 18.00
Attestierte Weiterbildungsstunden: 22.5 h Kat. A
Der Kurs wird auf Deutsch übersetzt.
Preise, inklusive Zwischenverpflegung und Mittagessen:
- 775 CHF / 3 Tage: Mitglieder LMO Vereine
- 825 CHF / 3 Tage: Nichtmitglieder
- 525 CHF / 3 Tage: Studenten und angestellte Osteopathen im CH-Anerkennungsverfahren
Kursort: Hotel Sternen, Muri bei Bern
Inhalt:
Dieser Kurs stellt die diagnostische Methode des Mecanical Link (*) nach Paul Chauffour und seine praktische Anwendung an der OVP-Achse (Occiput-Vertebrae-Pelvis) und dem Thorax vor.
Das Konzept des LMO (*) stützt sich auf drei grundlegende Prinzipen:
- Die Provokations- und Spannungstests, die den Elastizitätsverlust des Gewebes zuverlässig und reproduzierbar diagnostizieren lassen (**)
- Die Inhibitionstests, die die dominanten und sekundären Läsionen in ihrer Hierarchie erkennen lassen.
- Der Recoil, eine einfache, schnelle und effiziente Technik, die eine Behandlung ganz ohne Manipulation oder Mobilisation ermöglicht.
Programm:
- Das Auffinden der anatomischen Strukturen durch die Hauteinziehungen
- Die Provokations- und Spannungstests
- Die Inhibitions- und Hierarchisierungstests
- Die Behandlungstechnik durch den Recoil
OVP-Achse (Occiput-Vertebrae-Pelvis). Die Basistests, die spezifischen Tests und die Behandlung.
Der anteriore und posteriore Thorax. Die Basistests, die spezifischen Tests und die Behandlung.
(**) Reliabilitätsstudie über die Befunderhebung der Wirbelsäule nach der Methode des Lien Mécanique Ostéopathique, Master Thesis zur Erlangung des Grad “Master of Science”. Claudia Hafen-Bardella, Osteopathin M.Sc. DO, Burgdorf, November 2009.
QR-Code für die Zahlung:
Bitte verwenden Sie diesen, nachdem Sie das Formular ausgefüllt haben.
