LMO 3: Der Schädel

Daten: 23. – 25. April 2021

Zeiten:

  • Morgens         08.45  –  12.15
  • Nachmittags  13.30  –  17.30

Attestierte Weiterbildungsstunden: 22.5 h Kat. A

Preise:

650 CHF / 3 Tage: Mitglieder LMO Vereine
700 CHF / 3 Tage: Nichtmitglieder
450 CHF / 3 Tage: Studenten und angestellte Osteopathen im CH-Anerkennungsverfahren

Kursort: Bern

Schanzeneckstrasse 25, 3012 Bern
Gartenraum im Restaurant Veranda

Dozent: Pierre Thiebault de Beauregard

Pierre THIBAULT DE BEAUREGARD a obtenu son diplôme d’ostéopathe à l’ISO à Lyon en 2005. Il  suit la formation du Lien Mécanique de Paul CHAUFFOUR et d’Eric PRAT lors de la dernière année de ses études d’ostéopathie. Il pratique donc le LMO depuis 2005. En 2009 il devient assistant puis en 2017 chargé de cours du Lien Mécanique Ostéopathique. Ses consultations se déroulent, au début de sa pratique, dans le cabinet d’Eric PRAT en tant qu’assistant depuis 2005. Il exerce aussi dans son propre cabinet à Nevers en France depuis 2007.

Ziel:

Dieser Kurs präsentiert einen völlig neuen Ansatz für die Behandlung des Schädels, der nicht auf klassischen funktionellen Techniken basiert, sondern auf einer detaillierten Analyse der osteo-artikulären Struktur mittels Provokationstests an den Schlüsselpunkten des Schädels. Die Untersuchung ist schnell, gründlich und präzise. Die Hierarchie der Läsionen wird durch Inhibitionstests ermittelt, wobei auch die dominante Läsion des Schädels festgestellt wird. Die Behandlung mit Recoil der verschiedenen Fixierungen des Schädels erweist sich anschliessend als simpel und effizient.

Die erzielten Resultate werden nicht nur durch Provokationstests von LMO erfassbar, sondern auch durch klassische Listenings: man befreit die Struktur und die Funktion (der primäre respiratorische Mechanismus PRM) wird wieder hergestellt.

Dieses Seminar wird Ihre bisherige osteopathische Behandlung des Schädels ohne Zweifel revolutionieren…

Programm:

1. Tag (8 Stunden)

Morgen: 

Einführung der LMO-Konzepte am Schädel.

Die kraniometrischen Punkte und ihre Bedeutung für die osteopathische Praxis.

Demonstration einer Schädelbehandlung. 

Präsentation des Schädelaufbaus.

Nachmittag: 

Theorie, Klinik und Praxis der Kraftlinien des Schädels: Balken, Säulen, Bögen und Kuppel. Provokationstests, Inhibitionstests und Behandlung mit Recoil. 

Präsentation der artikulären Schlüsselpunkte des Schädels und die 7 Sequenzen der Untersuchung.

2. Tag (8 Stunden)

Morgen: Theorie und Praxis der 1., 2. und 3. Sequenz: die 3 Etagen, die intrakraniellen Membranen (reziproke Spannungsmembran) und das TMG. Provokationstests, Inhibitionstests und Behandlung mit Recoil.

Nachmittag: 

Theorie und Praxis der 4., 5. und 6. Sequenz: die Zähne, der Gesichtsschädel und dessen Hohlräume. Provokationstests, Inhibitionstests und Behandlung mit Recoil.

3. Tag (6.5 Stunden)

Morgen: 

Theorie, Klinik und Praxis der 7. Sequenz: die Suturen der Schädeldecke und die SSB. Provokationstests, Inhibitionstests und Behandlung mit Recoil.

Theorie, Klinik und Praxis der Kraftlinien und der artikulären Schlüsselpunkte des Occiputs. Provokationstests, Inhibitionstests und Behandlung mit Recoil.

Nachmittag: 

Zusammenfassung und praktisches Üben einer vollständigen Behandlung des Schädels.

Anmeldung: (Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden mit unserem COVID-19 Schutzkonzept)

LMO 3: Der Schädel April 21

 

Kommentar